
ganzheitlich & konzeptionell
Eine konzeptionelle Finanzberatung betrachtet alle finanziellen Aspekte eines Kunden in einer durchdachten Gesamtstrategie. Sie kombiniert Vermögensaufbau, Absicherung und Nachlassplanung, um langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch regelmäßige Anpassungen bleibt das Konzept flexibel und auf individuelle Ziele ausgerichtet.
Absicherung - Die Basis für finanzielle Stabilität
Persönliche Absicherung
Schutz für dich und deine Familie
-
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommensschutz bei gesundheitlichen Einschränkungen
-
Private Krankenversicherung / Krankenzusatzversicherung – Hochwertige medizinische Versorgung
-
Unfallversicherung – Finanzielle Absicherung nach einem Unfall
-
Risikolebensversicherung – Schutz für deine Angehörigen
-
Pflegeversicherung – Absicherung gegen hohe Pflegekosten
Vermögensabsicherung
Schutz für dein Eigentum und
dein Kapital
-
Private Haftpflichtversicherung – Schutz vor finanziellen Schäden durch Fahrlässigkeit
-
Rechtsschutzversicherung – Absicherung bei juristischen Auseinandersetzungen
-
Wohngebäude- und Hausratversicherung – Schutz für dein Zuhause und deinen Besitz
-
Kfz-Versicherung – Optimale Absicherung für dein Fahrzeug
-
Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflicht (für Unternehmer) – Schutz vor geschäftlichen Risiken
Investieren wie die Profis – statt wie der Durchschnitt
Wohlstand entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Strategie.
Während viele Deutsche ihr Vermögen vor allem in Sparbüchern und Versicherungen parken, setzen Family Offices auf eine kluge Diversifikation. Doch wie sieht eine smarte Vermögensstruktur wirklich aus – und wie kannst du sie für dich nutzen?

Vermögen bewahren, Werte weitergeben

1. Frühzeitige Planung – Weichen für die Zukunft stellen
Wer sein Vermögen strategisch weitergeben möchte, sollte frühzeitig planen. Eine gut durchdachte Vermögensnachfolge hilft, steuerliche Vorteile zu nutzen, Streitigkeiten in der Familie zu vermeiden und dein Erbe nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Mit der richtigen Strategie kann Vermögen nicht nur erhalten, sondern gezielt vermehrt und weitergegeben werden.
2. Rechtliche Grundlagen – Klare Strukturen schaffen
Ob Testament, Erbvertrag oder Schenkung – rechtliche Regelungen sind der Schlüssel für eine reibungslose Vermögensübergabe. Ohne klare Vereinbarungen greift die gesetzliche Erbfolge, die nicht immer deinen Wünschen entspricht. Eine individuelle Gestaltung sorgt dafür, dass dein Vermögen in die richtigen Hände gelangt – rechtssicher und nach deinen Vorstellungen.
3. Steuerliche Aspekte – Optimierte Lösungen nutzen
Eine unstrukturierte Erbschaft kann hohe Steuerlasten verursachen. Durch clevere Gestaltungen wie Freibeträge, Schenkungen zu Lebzeiten oder steueroptimierte Anlageformen lässt sich das Familienvermögen erhalten. Mit den richtigen Maßnahmen kann dein Erbe in voller Höhe an die nächste Generation weitergegeben werden – ohne unnötige Verluste durch Steuern.
4. Wertevermittlung – Mehr als nur Geld hinterlassen
Vermögensweitergabe ist mehr als Zahlen auf dem Konto. Es geht darum, Werte, Verantwortung und eine langfristige Perspektive weiterzugeben. Eine durchdachte Strategie hilft, nicht nur das Kapital zu sichern, sondern auch unternehmerische und familiäre Prinzipien zu bewahren, die Generationen verbinden und langfristigen Wohlstand sichern.